Homeoffice im Garten - Tipps für das Büro im Freien

23. August 2022

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen ins Freie. Das ist nicht nur in der Freizeit der Fall. Auch während der Arbeitszeit blicken viele sehnsüchtig auf das Geschehen, das sich außerhalb ihres Bürofensters abspielt. 


Die Frage ist: Muss das so sein? Nein, schließlich arbeiten aufgrund der Coronapandemie immer mehr Menschen im Homeoffice. Dieses können sie sich mit den richtigen Tipps einfach im heimischen Garten einrichten. 


Das möchten Sie auch? Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz im Handumdrehen nach draußen verlegen. So sind Sie nicht nur entspannter. Das Outdoor-Büro kann nämlich auch ein echtes Plus für Ihre Produktivität sein. 


Den richtigen Arbeitsplatz für das Homeoffice im Garten finden 


Bevor Sie überlegen, ob Ihr heimisches WLAN außerhalb der Wohnung reicht und welchen Sonnenschutz Sie benötigen, müssen Sie einen geeigneten Arbeitsplatz für Ihr Outdoor-Office finden. Hier bewähren sich insbesondere drei Möglichkeiten. Das sind ein Gartenhaus, die Terrasse oder der Balkon. 


Jede Option bietet dabei Vor- und Nachteile. So müssen Sie Ihr Gartenhaus womöglich erst renovieren, bevor Sie darin arbeiten können. Internet ist darin in vielen Fällen außerdem nicht verfügbar. Dennoch kann es sich lohnen, hier Ihre Zelte aufzuschlagen. Schließlich genießen Sie in diesem Häuschen viel Ruhe. 


Befindet sich Ihr Garten-Office hingegen in direkter Nähe zum Wohnbereich, werden Sie womöglich von Ihren Mitbewohnern oder Familienmitgliedern gestört. Auch die Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit können Sie dank Gartenhaus-Büro einfacher meistern. In puncto Work-Life-Balance ist das keinesfalls zu unterschätzen. 


Sie haben kein Gartenhaus oder bevorzugen schlicht die Terrasse oder den Balkon als Homeoffice? Hier können Sie Ihren Arbeitsplatz besonders schnell einrichten. Für eine verlässliche Strom- und Internetverbindung ist meist ebenfalls gesorgt. Beachten Sie jedoch, dass diese beiden Bereiche ebenfalls hergerichtet werden müssen. Ergonomische Möbel sind ein Beispiel dafür. 

Homeoffice im eigenen Garten

Ergonomie – auch in Ihrem Homeoffice im Garten 


Während Ihres Arbeitsalltags verbringen Sie viele Stunden im Sitzen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie in Ihrem Unternehmen vor Ort oder im Homeoffice im Garten tätig sind – beide Einsatzorte müssen mit ergonomischen Möbeln ausgestattet sein. Nur so bleiben Sie dauerhaft gesund. Verzichten Sie auf körperschonendes Mobiliar, sind Leiden wie Rückenschmerzen, der Tennisarm oder Nackenschmerzen mögliche Folgen. Arbeiten Sie aus diesem Grund möglichst nicht oder nur für einen überschaubaren Zeitraum auf Gartenmöbeln. Holzbänke oder Plastikstühle mit dünnem Kissen sind schlicht nicht für die körperlichen Belastungen ausgelegt, die stundenlanges Sitzen während der Arbeitszeit mit sich bringt. Hier dürfen Sie auch auf keinen Fall Kompromisse eingehen. Schließlich soll Ihr Homeoffice im Garten Ihren Arbeitsalltag verschönern und nicht erschweren. 


Sonne und Ablenkungen: Den richtigen Schutz für das Homeoffice im Garten

Sie haben Ihren Arbeitsplatz mit ergonomischen Möbeln ausgestattet? Jetzt geht es an die optimale Beleuchtung. In den Sommermonaten ist es lange hell, daher müssen Sie sich über Lampen für Ihr Garten-Office in der Regel keine Gedanken machen. Jedoch: 


Die wärmenden Sonnenstrahlen bringen beim Arbeiten im Homeoffice im Garten auch einen Nachteil mit sich. Ihre Arbeitsgeräte und Sie, genauer gesagt Ihre Haut, müssen geschützt werden. Schließlich sind UV-Strahlen auch abseits der Mittagszeit eine potenzielle Gefahr für Ihre Gesundheit und die Ihrer elektronischen Geräte. Sorgen Sie daher für einen verlässlichen Sonnenschutz.


Ferner ist es essenziell, im naturverwöhnten Homeoffice Ablenkungen zu vermeiden. Im Gartenhäuschen ist das oft leichter möglich als auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Schließlich genießen Sie hier eine herrliche Aussicht auf Ihr Grün. Das ist ein Plus für Ihr Wohlbefinden, kann aber die Produktivität schmälern. 


Die Lösung? Um sich komplett auf die Arbeit konzentrieren zu können, überlassen Sie Ihre Grünanlagenpflege den Profis! So genießen Sie zwar immer noch einen uneingeschränkten Blick auf Ihre heimische Wohlfühloase. Jedoch müssen Sie sich keine Gedanken mehr um ihre Pflege machen. So geht Produktivität im Homeoffice im Garten. 

von office 7. Oktober 2024
Die richtige Uhrzeit für den Winterdienst ist entscheidend, um die Sicherheit auf Straßen, Gehwegen und Einfahrten zu gewährleisten. In den meisten Städten und Gemeinden beginnt der Winterdienst frühmorgens, oft schon vor 6 Uhr, um sicherzustellen, dass der Berufsverkehr nicht beeinträchtigt wird. Die frühzeitige Räumung und Streuung verhindert Unfälle und ermöglicht einen reibungslosen Start in den Tag.
In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Thema Unterhaltsreinigung erklären
14. Mai 2024
Die Unterhaltsreinigung ist ein entscheidender Aspekt, wenn es um die Pflege und Sauberkeit von Räumlichkeiten geht. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Thema Unterhaltsreinigung und erklären, was genau darunter zu verstehen ist, warum sie wichtig ist und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung
13. März 2024
Entdecken Sie die Vorteile einer nachhaltigen Gebäudereinigung für eine grünere Zukunft! ➔ Hier mehr erfahren!