Schädlingsprävention – was Sie als Vermieter oder Hausbesitzer beachten sollten
In Häusern können verschiedene Schädlinge wie Ratten, Mäuse oder Kakerlaken auftreten und sich schnell vermehren. Hausbesitzer beauftragen oft erst dann einen Kammerjäger, wenn der Schädlingsbefall schon weit fortgeschritten ist. Häufig muss der Kammerjäger dann kurzfristig kommen, um den Schaden zu begrenzen und eine wirksame Schädlingsbekämpfung vorzunehmen.
Schädlinge wie Mäuse, Kakerlaken oder Bettwanzen können Mietern das Leben schwer machen und schwere Schäden an Vorräten oder am Inventar verursachen. Wichtig ist daher eine regelmäßige Schädlingsprävention, damit sich die Schädlinge gar nicht erst ansiedeln und ausbreiten. Mit der Schädlingsprävention können Sie einen Kammerjäger beauftragen.
Schädlingsbefall verhindern mit der Schädlingsprävention
Abfälle von Lebensmitteln, die Mieter nicht ordnungsgemäß entsorgen, Unsauberkeit, achtlos weggeworfene Lebensmittel, aber auch Probleme mit Schädlingen in der Nachbarschaft können einen Schädlingsbefall begünstigen. Sind die Schädlinge erst einmal da, ist deren Bekämpfung oft komplex und mit hohen Kosten verbunden.
Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen und beauftragen Sie einen Kammerjäger mit der Schädlingsprävention. Der Kammerjäger erstellt ein Konzept für alle gängigen Schädlinge, darunter folgende:
- Ratten
- Mäuse
- Ameisen
- Silberfische
- Bettwanzen
- Kellerasseln
- Kakerlaken
Bei einem Konzept zur Schädlingsprävention kann aber auch eine konkrete Schädlingsart im Vordergrund stehen. Der Kammerjäger ermittelt einen eventuellen Befall, spürt Schwachstellen am Haus oder Grundstück auf und beseitigt sie. Er ergreift die entsprechenden Maßnahmen, um einem Befall mit Schädlingen entgegenzuwirken. Stellt er Schädlinge fest, kann er sie frühzeitig bekämpfen. Im Rahmen der Schädlingsprävention nimmt der Kammerjäger regelmäßige Kontrollen vor.

Warum die Schädlingsprävention wichtig ist
Ein Schädlingsbefall stellt mitunter eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar, vor allem, wenn es sich um Ratten als Überträger verschiedener Krankheiten handelt. Auch Mäuse können mit ihren Ausscheidungen gesundheitliche Probleme hervorrufen.
In größeren Gebäuden, beispielsweise Mehrfamilienhäusern, bleibt ein Schädlingsbefall mitunter über längere Zeit unentdeckt. Erst dann, wenn sich Ratten oder Mäuse bereits stark vermehrt haben, machen sie sich mit unangenehmen Gerüchen, Ausscheidungen und Schäden an der Bausubstanz bemerkbar. Mit der Schädlingsprävention durch den Kammerjäger vermeiden Sie solche Schäden.
Ein Marder gehört zwar nicht zu den Schädlingen im eigentlichen Sinne, doch kann auch er Schäden an Gebäuden und an Fahrzeugen verursachen. Mit der Mardervergrämung kann der Kammerjäger den Marder vertreiben oder verhindern, dass er sich ansiedelt.
Gab es in einem Haus bereits mehrfach einen Mäusebefall, besteht ein größeres Risiko für einen erneuten Befall. Eine Zusammenarbeit mit dem Kammerjäger ist für die Schädlingsprävention sinnvoll.
Wespen sind keine Schädlinge und sind sogar geschützt, doch fürchten sich viele Menschen vor ihnen. Ein Wespennest bemerken Sie oft erst, wenn es bereits richtig groß ist. Ein Kammerjäger kann es umsiedeln. Auch hier ist eine Prävention sinnvoll. Der Kammerjäger kann Schlupflöcher, beispielsweise in Jalousiekästen, aufspüren und beseitigen.
Vorteile der Schädlingsprävention
Beauftragen Sie als Vermieter oder Hausbesitzer regelmäßig einen Kammerjäger mit der Schädlingsprävention, vermeiden Sie hohe Kosten für die Schädlingsbekämpfung. Die Schädlingsprävention können Sie auch im Rahmen der Hausmeisterleistungen beauftragen.
Sie vermeiden die Schädlingsbekämpfung mit Schädlingsgift, das die Umwelt belastet und für Menschen und Haustiere schädlich ist, wenn Sie die regelmäßige Schädlingsprävention durchführen lassen. Sie tragen dazu bei, dass sich Ihre Mieter wohlfühlen, da sie sich nicht über Schädlinge ärgern müssen.
Beratung zur Schädlingsprävention
Für Vermieter, Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie Hausverwaltungen, aber auch für Unternehmen, beispielsweise in der Gastronomie, ist eine regelmäßige Schädlingsprävention wichtig.
Beugen Sie einem Schädlingsbefall mit der Schädlingsprävention vor.
Cleancompany berät Sie gern zu den Möglichkeiten.

